The Green Deal Gemeinsam handeln
Wenn wir nicht alle gemeinsam für unseren Planeten arbeiten, bleibt das Klimaschutzabkommen nichts als eine weitere Absichtserklärung. Als Zwischenziel sollen bis 2030 die Netto-Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden. Es gibt noch viel zu tun!
Foto: Thaut Images-AdobeStock
Ist das noch erlaubt?
Eigentlich nicht!
Aus den Zielen ergibt sich ein festes CO₂ Budget von maximal 400 Mrd. Tonnen Kohlendioxid, die maximal noch ausgestoßen werden dürfen. Das bedeutet, dass der Scheitelpunkt der CO₂-Emissionen so schnell wie möglich erreicht werden muss, damit die Kurve bis zum notwendigen Erreichen der Netto-Null-Emission möglichst flach verläuft und der Zeitpunkt spät liegt. Mit anderen Worten: Je länger wir weitermachen wie bisher, desto schneller und abrupter muss die Netto-Null-Emission erreicht werden.
The European Green Deal
Als Zwischenziel sollen bis 2030 die Netto-Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden.
Bis 2050 soll der Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft vollzogen sein,
- die keine Netto-Treibhausgase mehr ausstößt
- ihr Wachstum von der Ressourcennutzung abkoppelt,
- niemanden, weder Mensch noch Regionen, im Stich lässt.
Der europäische Grüne Deal soll auch aus der Corona-Krise führen: Ein Drittel der Investitionen aus dem Aufbaupaket NextGenerationEU und dem Siebenjahreshaushalt der EU mit einem Umfang von insgesamt 1,8 Billionen EUR sollen in den Grünen Deal fließen.
Die Förderung erfolgt über folgende Programme:
Fazit
Lassen Sie uns gemeinsam die Probleme lösen!
Sie wollen mehr zu diesem Thema wissen? Wissen, was Sie persönlich tun können? Sie können etwas zu diesem Thema beitragen? Lösungen anbieten? Schreiben Sie mir, ich freue mich über Ihre Nachricht!